F-Zug Mozart
Den Namen Mozart erhielt der F-Zug 39/40, weil 1954 noch von der Mozartstadt Salzburg bis nach Strasbourg fuhr. Bereits zum Winterfahrplan 1955 wurde der Zug bis/ab München verkürzt, wobei F 39 von
Sommer 1956 bis Winter 1957 wieder bis Salzburg verkehrte.
Ab Sommerfahrplan 1958 waren wieder beide Zugpaare auf der verkürzten Strecke Strasbourg-München beheimatet. Salzburg war somit nur durch Umsteigen auf den Austria-Express zu erreichen.
Mit Ende des Winterfahrplans 1963 verabschiedete sich der Mozart aus dem elitären Kreis der F-Züge. Der F-Zug Mozart war in der gesamten Zeit immer als lokbespannter Zug unterwegs.

f_39_mozart.pdf | |
File Size: | 95 kb |
File Type: |