TEE Heinrich Heine
TEE Heinrich Heine: History--Chronik--Fahrplan--Zugbildungspläne--Bilder--Reiseroute--Allgemeines
Heinrich Heine war neben Friedrich Schiller und Wolfgang Goethe der 3. deutscher Dichter als Namensgeber einer TEE-Verbindung. Ab Beginn des Sommerfahrplans am 27.05.1979 verkehrte TEE 28/29 Heinrich Heine auf gleicher Strecke wie TEE Goethe in spiegelbildlicher Fahrplanlage. TEE Heinrich Heine startete früh morgens in Frankfurt, TEE Goethe in Dortmund und abends waren die Abfahrten in gegensätzlicher Richtung. Dieses System wurde später auch im EC-Konzept verwendet.
Ab 1980 fuhr TEE Heinrich Heine in der Sommerzeit erst ab Ende August/Anfang September und mit Beginn des Winterfahrplans am 26.09.1982 fuhr der Zug nur noch am Freitagabend nach Frankfurt/M.
und kehrte am Montagmorgen zurück.
Zum Sommerfahrplan 1983 wurde der TEE-Zug eingestellt. Ein Revival bei der Deutschen Bundesbahn
erlebte der Name Heinrich Heine zum 02.06.1985 als IC 608/609 und später als EC.
Heinrich Heine war neben Friedrich Schiller und Wolfgang Goethe der 3. deutscher Dichter als Namensgeber einer TEE-Verbindung. Ab Beginn des Sommerfahrplans am 27.05.1979 verkehrte TEE 28/29 Heinrich Heine auf gleicher Strecke wie TEE Goethe in spiegelbildlicher Fahrplanlage. TEE Heinrich Heine startete früh morgens in Frankfurt, TEE Goethe in Dortmund und abends waren die Abfahrten in gegensätzlicher Richtung. Dieses System wurde später auch im EC-Konzept verwendet.
Ab 1980 fuhr TEE Heinrich Heine in der Sommerzeit erst ab Ende August/Anfang September und mit Beginn des Winterfahrplans am 26.09.1982 fuhr der Zug nur noch am Freitagabend nach Frankfurt/M.
und kehrte am Montagmorgen zurück.
Zum Sommerfahrplan 1983 wurde der TEE-Zug eingestellt. Ein Revival bei der Deutschen Bundesbahn
erlebte der Name Heinrich Heine zum 02.06.1985 als IC 608/609 und später als EC.
Der in der Regel mit E-Loks der BR 103.1 bespannte, nur von Montag bis Freitag verkehrende Zug bestand ursprünglich aus 4 Avm, 1 Apm und 1 ARm, welche im zweitägigen Umlauf mit TEE Friedrich Schiller eingesetzt wurden. Bereits zum Winterfahrplan 1979 wurde TEE Heinrich Heine um einen Avm gekürzt, was sich 1981 wiederholte. Ab Beginn des Winterfahrplans 1982 bestand er nur noch aus 3 Wagen (2 Avm, 1 Apm) mit Minibar, welche wie schon zuvor der ARm von der DSG bewirtschaftet wurde.
tee_heinrich_heine.pdf | |
File Size: | 65 kb |
File Type: |
heinrich_heine_all.pdf | |
File Size: | 107 kb |
File Type: |
Quellenhinweise und Literatur:
Zugbildungspläne (Reihungspläne ZPAR und Umlaufpläne ZPAU) der Deutschen Bundesbahn von 1952 - 1994
Internetrecherche, insbesondere HiFo von Drehscheibe-Online; diverses Altpapier der DB
Maurice Mertens - Trans Europ Express ISBN 3-87094-114-6
Hans-Wolfgang Scharf / Friedhelm Ernst - Vom Fernschnellzug zum Intercity ISBN 3-88255-751-6
Jörg Hajt - Das grosse TEE-Buch ISBN 3-89365-948-X
Zugbildungspläne (Reihungspläne ZPAR und Umlaufpläne ZPAU) der Deutschen Bundesbahn von 1952 - 1994
Internetrecherche, insbesondere HiFo von Drehscheibe-Online; diverses Altpapier der DB
Maurice Mertens - Trans Europ Express ISBN 3-87094-114-6
Hans-Wolfgang Scharf / Friedhelm Ernst - Vom Fernschnellzug zum Intercity ISBN 3-88255-751-6
Jörg Hajt - Das grosse TEE-Buch ISBN 3-89365-948-X