TEE Erasmus
TEE Erasmus: History--Chronik--Fahrplan--Zugbildungspläne--Bilder--Reiseroute--Allgemeines
Der TEE Erasmus entstand als Vierte TEE-Verbindung Niederlande - Deutschland zum Sommerfahrplan am 03.06.1973 auf Antrag der NS bei der Europäischen Fahrplankonferenz 1972 neben TEE Rheingold (morgens), TEE van Beethoven (mittags) und TEE Rembrandt (nachmittags).
Ausgangsbahnhof war Den Haag HS (Hollandsche Spoor), welcher zwar an der Strecke Rotterdam-Amsterdam lag, aber über eine Verbindungskurve, die hauptsächlich von Güterzügen benutzt wurde, gelangte man auf die Strecke nach Utrecht.
Der TEE Erasmus entstand als Vierte TEE-Verbindung Niederlande - Deutschland zum Sommerfahrplan am 03.06.1973 auf Antrag der NS bei der Europäischen Fahrplankonferenz 1972 neben TEE Rheingold (morgens), TEE van Beethoven (mittags) und TEE Rembrandt (nachmittags).
Ausgangsbahnhof war Den Haag HS (Hollandsche Spoor), welcher zwar an der Strecke Rotterdam-Amsterdam lag, aber über eine Verbindungskurve, die hauptsächlich von Güterzügen benutzt wurde, gelangte man auf die Strecke nach Utrecht.
Der eigentlich angedachte Bahnhof Den Haag SS (Staatsspoor) befand sich noch in Umbauarbeiten zum neuen Hauptbahnhof Den Haag CS (Central Station) und war erst 3 Jahre später zu Beginn des Sommerfahrplans 1976 der neue Ausgangspunkt.
Als Vormittagszug in Den Haag startend ließ sich der TEE Erasmus auch gut in das TEE/IC-System der DB intergrieren; bei Halt in Würzburg bestand jeweils eine Verknüpfung zum TEE Prinz Eugen, wodurch eine Verbindung von und nach Wien vorhanden war.
Der TEE Erasmus war mit durchschnittlich 98 km/h auf den 914,7 km sicherlich kein "Sprinter", aber bei den vielen Verknüpfungen war die Fahrzeit akzeptabel.
Als Vormittagszug in Den Haag startend ließ sich der TEE Erasmus auch gut in das TEE/IC-System der DB intergrieren; bei Halt in Würzburg bestand jeweils eine Verknüpfung zum TEE Prinz Eugen, wodurch eine Verbindung von und nach Wien vorhanden war.
Der TEE Erasmus war mit durchschnittlich 98 km/h auf den 914,7 km sicherlich kein "Sprinter", aber bei den vielen Verknüpfungen war die Fahrzeit akzeptabel.
Wie bereits ober erwähnt erfolgte ab Sommer 1976 die Abfahrt von Den Haag CS. Auch wurde der Laufweg auf Köln-Mainz-Heidelberg-Stuttgart-München geändert, die gegenseitige Verknüpfung mit TEE Prinz Eugen war nun in Köln. Die Laufstrecke verkürzte sich auf 904,9 km.
Mit Beginn des Sommerfahrplans am 27.05.1979 wurde der Laufweg des auf TEE 26/27 umgenummerten TEE auf die Relation Amsterdam - Frankfurt/M. (480,9 km) beschränkt, wobei der Zug freitags bereits in Nürnberg (718,6 km) startete. Der Anschluß von und bis München bestand in Mainz mit IC 612/613 Gorch Fock. Wegen ständig sinkender Nachfrage der Fahrgäste wurde TEE Erasmus nach dem Ende des Winterfahrplan 1979/80 eingestellt. Der Name Erasmus blieb ab Sommer 1980 im zweiklassigen IC 124/125 Amsterdam - Innsbruck erhalten.
Der Wagenpark bestand anfänglich aus mehreren Gruppen, die im viertägigen Umlauf (2 Tage Rheingold, 2 Tage Erasmus) mit dem Rheingold oder im DB-Innenverkehr mit TEE van Beethoven und TEE Rembrandt verkehrten. Details sind den als Download angehängten Reihungsplänen zu entnehmen.
Ab Sommer 1976 wurden Rheingoldaussichtwagen und -speisewagen durch Barwagen ARD und TEE-Speisewagen ersetzt. Auch nach Beginn der neuen Relation Amsterdam - Frankfurt/M. im Sommer 1979 blieb ein nunmehr zweitägiger Umlauf mit TEE Rheingold bestehen (1 WR, 2 Av, 1 Ap plus Sonntag und Montag ein weiterer Av).
Der Barwagen, 1 Av und 1 Ap Emmerich - Frankfurt/M. waren in einen zweitägigen Umlauf mit TEE Goethe eingebunden. Zum Beginn des Winterfahrplans entfielen der Barwagen und 1 Emmericher Av.
Die Bespannung des Zuges ab/bis Emmerich erfolgte während der gesamten Laufzeit durch E-Loks der BR 103.1. Für die Bewirtschaftung des Zuges war stets die DSG zuständig.
tee_erasmus.pdf | |
File Size: | 101 kb |
File Type: |
erasmus_all.pdf | |
File Size: | 169 kb |
File Type: |
Quellenhinweise und Literatur:
Zugbildungspläne (Reihungspläne ZPAR und Umlaufpläne ZPAU) der Deutschen Bundesbahn von 1952 - 19944
Internetrecherche, insbesondere HiFo von Drehscheibe-Online; diverses Altpapier der DB
Maurice Mertens - Trans Europ Express ISBN 3-87094-114-6
Hans-Wolfgang Scharf / Friedhelm Ernst - Vom Fernschnellzug zum Intercity ISBN 3-88255-751-6
Jörg Hajt - Das grosse TEE-Buch ISBN 3-89365-948-X
Zugbildungspläne (Reihungspläne ZPAR und Umlaufpläne ZPAU) der Deutschen Bundesbahn von 1952 - 19944
Internetrecherche, insbesondere HiFo von Drehscheibe-Online; diverses Altpapier der DB
Maurice Mertens - Trans Europ Express ISBN 3-87094-114-6
Hans-Wolfgang Scharf / Friedhelm Ernst - Vom Fernschnellzug zum Intercity ISBN 3-88255-751-6
Jörg Hajt - Das grosse TEE-Buch ISBN 3-89365-948-X